Telefonnummer - Präfix

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Dannenmaier
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 21. August 2002, 02:00
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Telefonnummer - Präfix

Beitrag von Dannenmaier »

Hallo liebe Actgemeinde,

vorab unsere Systemkonfiguration:
- ACT! by Sage 2009 (11.0) Version 11.1.183.0, Hotfix 1
- Windows XP prof SP3
- Office Small Business Edition 2003 (up to date)

Wir sind von Act 6 auf Act 11 umgestiegen und nutzen die Wahlhilfe, um aus Act zu telefonieren. Was mir nun des Öfteren auffiel: migrierte Kontakte aus Act 6 funktionieren ohne Probleme. Ab und zu treten bei Kontakten, die nach der Migration in Act 11 angelegt wurden bei der Telefonnummer in Wahlhilfe (und nur dort, nicht im Kontaktdatensatz) das Präfix "001" (für USA) auf. Wenn man dies nicht manuell löscht oder keine Acht darauf hat, ist bei dem anzurufenden Kontakt immer besetzt...
Vor allem ist mir das aufgefallen, wenn man ausländische Kontakte neu anlegt, dass eben diese "001" vor die Telefonnummer gestellt wird.

Bei den "Telefon- und Modemoptionen" in Windows XP ist der Standort "Deutschland" und es wurde hier nach der Migration nichts geändert, unter Act 6 traten diese Fehler NIE auf...

Gibt es hier einen Trick?
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Dannenmaier,

die Int. Telefonnummern kommen in ACT!11 aus Ihrer Registry und hier unterscheiden sich die Ländernamen definitiv von der Länderliste, die Sie möglicherweise noch aus ACT!6 übernommen haben.
Hier sollten Sie eine Angleichung zwischen den Werten der Registry und Ihrer Liste "Land" vornehmen. Evtl. auch Tippfehler in der Registry bereinigen (Argentinen gab es mindestens in SP2).

Ansonsten darauf achten, daß bei einem neuen Kontakt erst "Land" ausgefüllt wird und dann die Telefonnummer, dann sollte alles klappen.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Dannenmaier
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 21. August 2002, 02:00
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dannenmaier »

Danke für die schnelle Antwort.

Muss ich die Registry auf dem Server ändern oder auf jedem Client?
Wenn ja, welchen Pfad in der Registry? Und wie?

Hier? HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Telephony\CountryList
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Dannenmaier,

der Pfad ist richtig.
Machen Sie die gewünschten Anpassungen auf einem Client.
Exportieren Sie sich den kompletten Registry-Ast in eine .reg-Datei, importieren Sie diese Datei auf allen ACT-Clients. Am Server ist das nur dann wichtig, wenn Sie auch dort mit der ACT-Datenbank aktiv arbeiten wollen.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Dannenmaier
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 21. August 2002, 02:00
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dannenmaier »

Sprich:

Wenn ich in Act 11 unter Land "D" für Deutschland hinterlegt habe, muss ich das in der Registry unter dem Eintrag "49" den Wert "Name" von "Deutschland" in "D" wie in Act 11 ändern?!?

Muss ich nach dieser Änderung die Einträge in Act in irgendeiner Art und Weise noch einmal bearbeiten?
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Dannenmaier,

im Prinzip ja. Aber: Warum haben Sie für Deutschland überhaupt einen Wert in "Land"? ACT kommt ohne aus, wenn mindestens die Pers. Datensätze der Benutzer in Feld "Land" den Wert lt. Registry enthalten. Im besten Fall "Deutschland".

Wenn Sie unbedingt in "Land" den Eintrag auch für Deutschland haben wollen, dann sollten Sie den Wert statt des "D" ins Feld Land hineinschreiben lassen.
Allerdings. Für die Anschrift brauchen Sie die Information nicht und zum Telefonieren auch nicht.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Dannenmaier
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 21. August 2002, 02:00
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dannenmaier »

Wir benutzen auch für den deutschen Briefversand das "D" in der Adresse...

Ich habe nun in der Registry den Eintrag "1" (für USA) komplett entfernt -> Neustart, aber es kommt immer noch der gleiche Fehler:

Bild

Was mache ich noch falsch? (in der Registry steht unter dem Eintrag "49" bei "Name" ein "D" (wie unsere Landbezeichnung in Act!)
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Dannenmaier,

das wird Ihnen nichts helfen. Ich denke, die Standard [1] ist irgendwo tief im Programm verborgen und wird dann herangezogen, wenn das gesuchte Land in der Registry nicht in exakter Schreibweise gefunden wird.

Wenn also in der Registry bei Nummer [49] nun nur noch das "D" drin steht, in Ihrem Pers. Datensatz in Feld "Land" ebenfalls das "D", bei einem neuen Kontakt in Deutschland in Feld "Land" ebenfalls das "D", dann sollte die Telefonnummer dieses neuen Kontaktes richtig formatiert werden. Beachten Sie die Reihenfolge: erst Land, dann Telefon.

Bei bestehenden Kontakten müßten Sie mal über die Pünktchenschaltfläche in einem Telefonfeld kontrollieren, woran ACT sich da möglicherweise stört und welcher Eintrag da hinterlegt ist.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Dannenmaier
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 21. August 2002, 02:00
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dannenmaier »

Gibt es eine *.txt-Datei in der alle Länder so hinterlegt sind, wie sie (vermutlich) in der Registry angelegt sind bzw. sein sollen? Diese Liste kann man ja in Act11 importieren...
Antworten