ACT und Word

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
ghenn
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 16:41

ACT und Word

Beitrag von ghenn »

Hallo, habe gerade mein ACT10 installiert. Als Textverarbeitung stand bei der Installation aber nur die ACT-Textverarbeitung zur Option, obwohl Word auf meinem Rechner läuft. Kann mir jemand sagen, wie ich Word als Textverarbeitung aktivieren kann? Danke für Eure Hilfe.
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo ghenn,

wahrscheinlich Office2003?
Suchen Sie doch mal hier im Forum nach der Lösung Ihres Problems.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
ghenn
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 16:41

ACT und Word

Beitrag von ghenn »

Hallo und danke für die Antwort. Ich habe in einem Beitrag den download für office 03 gefunden und versucht, mein word 2000 zum update zu bringen, was aber leider fehlgeschlagen ist, weil der Updater die "vermutete Version" nicht auf meinem Rechner vorfand...
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo ghenn,

der gefundene Updater ist kein Word-Update von 2000 nach 2003, das müssen Sie sich schon woanders besorgen.
Word wird in ACT!10 ab Version 2002 unterstützt, die Version 2000 halt leider nicht mehr.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Malte
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 26. August 2006, 14:23

Act10 und Word

Beitrag von Malte »

Leider kann Act10 mit Word keine automatischen Historeneinträge mehr generieren. Nach jedem Brief etc. muß dieses manuell durchgeführt werden. Absolut ärgerlich....
Weiß jemand ob das je behoben wird?

Gruß von Malte
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Malte,

automatisch Historieneinträge konnte noch kein ACT!
Mit Hilfe von IsiDok konnte man das für ACT!6 bewerkstelligen. Aber IsiDok wird es für ACT!7ff nicht mehr geben - weil es keine act.dot in der "alten Form" mehr gibt.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
H Müller
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 12:30

Re: Act10 und Word

Beitrag von H Müller »

Malte hat geschrieben:Leider kann Act10 mit Word keine automatischen Historeneinträge mehr generieren. Nach jedem Brief etc. muß dieses manuell durchgeführt werden. Absolut ärgerlich....
Weiß jemand ob das je behoben wird?

Gruß von Malte
???

Funktioniert doch:

Bild
Viele Grüße
Hans
julia
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 08:02

Beitrag von julia »

Hallo,

die zwei Fragen sind jetzt noch offen und ich müsste die auch wissen.

1. Wie kann ich Word als Textverarbeitung in ACT einbinden (ich habe Version 9) statt der uraltversion von Wordperfect von ACT?

2. Wie erstelle ich einen automatischen Historieneintrag wie man in dem Screenshot von H. Müller sieht?
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Julia,

über EXTRAS, Einstellungen Kommunikation finden Sie die Auswahlliste "Textverarbeitung", dort können Sie Word als Textverarbeitung auswählen, wenn Word installiert ist und von ACT!9 erkannt wird.

Das von H Müller beschriebene Protokolleintragsfenster erhalten Sie dann, wenn Sie ein Dokument erstellten und dies druckten. Und wenn Sie dann die Option "Ja, Historie aufzeichen" auswählten und den Haken für "Dokument anhängen" setzten und natürlich noch einen Betreff eingaben, dann wird das Dokument unter diesem Betreff protokolliert und angehängt (liegt dann im Attachments-Ordner).
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
julia
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 08:02

Hallo Frau Weigoldt

Beitrag von julia »

Danke für die Antwort.

Dann erkennt ACT Word anscheinend nicht, welches installiert ist, jedoch nicht in besagter Auswahl kommt.

Wie kann man das ändern?
Grüße
Julia
----------------------------
ACT Version: ACT! by Sage 9.0 Version 9.0.0.557
julia
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 08:02

Beitrag von julia »

Ingrid Weigoldt hat geschrieben:Und wenn Sie dann die Option "Ja, Historie aufzeichen" auswählten und den Haken für "Dokument anhängen" setzten und natürlich noch einen Betreff eingaben, dann wird das Dokument unter diesem Betreff protokolliert und angehängt (liegt dann im Attachments-Ordner).
Hallo,
ja, das funktioniert. Ich hab es dann als Historieneintrag mit angehängtem Dokument drin stehen.

ABER: Der Anhang lässt sich bei uns (nicht nur bei mir) dann bei einem so erstellten Historieneintrag nicht mehr öffnen. Ich klick doppelt drauf, es erscheint für 1 sekunde die Sanduhr, dann ist sie wieder weg und absolut gar nichts passiert.

Das ist doch sicher nicht so gedacht, oder?
Grüße
Julia
----------------------------
ACT Version: ACT! by Sage 9.0 Version 9.0.0.557
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Julia,

so ist das tatsächlich nicht gedacht!
Das angehängte Dokument sollte sich öffnen.

Wenn es das bei Ihnen nicht tut und vorher die Sanduhr kommt (weil das Dokument gesucht wird) könnte das natürlich an Ihrer Netzumgebung liegen.
Der Attachments-Ordner liegt ja im Datenbankordner, der sicherlich für alle Benutzer freigegeben ist?
Und alle Benutzer haben auch volle Rechte auf diesen Ordner und alle Unterordner?
Und die Namensauflösung in Ihrem Netzwerk funktioniert auch korrekt (Laufwerksbuchstaben und nicht UNC-Pfade)?

Wenn Sie alleine mit meinen Tipps hier im Forum nicht weiterkommen, sollten Sie vielleicht kostenpflichtige Hilfe in Anspruch nehmen, wie sie von Melville-Schellmann oder mir oder vielen anderen Kollegen angeboten wird.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Antworten