lassen sich gruppen dynamisch gestalten?

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
asander
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 23:30

lassen sich gruppen dynamisch gestalten?

Beitrag von asander »

gibt es eine möglichkeit, gruppenregeln quasi ständig und selbst auszuführen? ich wäre an dynamischen gruppen interessiert, die an das feld id/status und an best. feldwerte z.b. gekoppelt sind, oder an ein feld namens wiedervorlage.
wichtig wäre hierbei auch das automatische löschen der gruppenzuweisung bei änderung.
vielen dank für einen tipp.
gruß asander
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Frau Sander,

ist mir nicht bekannt, das ACT! seine Gruppenzugehörigkeitsregeln als ständigen eigenen Task laufen lassen kann.

Mit dem Tool AutoAdmin II kann man zeitgesteuert die Gruppenzugehörigkeitsregeln ausführen lassen.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
asander
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 23:30

Beitrag von asander »

Hallo Herr Schellmann!
Hier nochmal ein dickes Lob, dass Sie so eine tolles und gut gepflegtes Knowledge-Forum betreiben! Ihren AutoAdmin werde ich mir mal ansehen, aber das Ausführen von Gruppenregeln löst leider unser Problem nicht ganz. So sollen die Gruppen immer "uptodate" bleiben und das bedeutet, dass, sobald sich der Feldinhalt mit der Gruppendefinition bei einem Datensatz ändert, dass dieser Datensatz automatisch aus der Gruppe "rausfliegen" muss. Sonst sind die Gruppen einfach wenig aussagekräftig, wenn sie endlos anwachsen. Bisher ist das nicht der Fall, wenn man die Gruppenregeln ausführt. Das einzige, wie man sich behelfen kann ist, vorher alle Mitglieder aus der Gruppe rauszuschmeissen und dann die Gruppenregel neu durchzuführen. Und das dauert leider immer ganz schön.
Aber vielleicht gibt es dafür ja in der nächsten oder übernächsten ACT-Version eine vollautomatische und zeitsparende "dynamische" Lösung.
Gruss ASander
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Frau Sander,

was sind das genau für Gruppen? Dienen sie der Synchronisation?
Oder dienen sie einer Klassifizierung? (Z.B. Werbegeschenke, Einladungen, Aktionen , A B oder C Kunde, etc.)

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
asander
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 23:30

Beitrag von asander »

Hallo Herr Schellmann!
Wir haben einige Gruppen, die statischer Natur sind, vergangenheitsorientierte Gruppen wie "Teilnehmer", andere Gruppen ändern sich öfters oder sollten sich zumindest öfters ändern. Die Gruppen sind bei uns generell immer für die Synchronisation wichtig, da wir eine sehr grosse Datenbank nur als Archiv synchronisieren wollen und in einer kleineren arbeiten wollen. Wir würden mit dynamischen Gruppen gerne erreichen, daß man nicht händisch die Gruppen pflegen muss und trotzdem up to date ist.
Ein Beispiel wäre die Gruppe "Region Heilbronn". Per gespeicherter Abfrage sind die verschiedensten Ortnamen oder PLZ der Region zur Gruppenregel gebildet. Wenn jedoch eine Person umzieht nach Frankfurt, sollte sie sofort aus der Gruppe Heilbronn herausfallen, ohne dass wir uns oft disziplinieren müssen und Leute händisch herauswerfen müssem. Das hält dem Daily Business nicht stand, so viel Zeit haben wir einfach nicht.
Da sich die Gruppen aus komplexen Abfragen zusammensetzen, machen wir es momentan so, dass wir alle Einträge aus der Gruppe löschen und dann die Gruppenregel neu zuweisen. Das dauert aber sehr lange und daher wird es auch in Zukunft nicht gemacht werden.

Vielleicht verstehen Sie ja mein Problem.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Gruss ASander
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frau Sander,

ich glaube man könnte dies Anforderungen nur durch eine individuelle Programmierung realisieren. Das Programm müsste in der Lage sein die Gruppenzugehörigkeit für einen Kontakt nach bestimmten Kriterien zu erfassen und dann die Gruppen Zuorndung komplett neu für diesen Kontakt setzen. Desweiteren müsste es Serverseitig (Performance) ständig die ACT!-Datenbank auf geänderte bzw. neue Kontakte hin überwachen (Polling).

Gruß
Robert Schellmann
asander
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 23:30

Beitrag von asander »

Hallo Herr Schellmann!
Wir werden wohl nicht das Geld für sowas haben, aber trotzdem:
Haben Sie sowas schonmal realisiert?
Gruss ASander
Antworten