Seite 1 von 1

Anruferkennung

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 12:21
von Herbert Bernauer
Es gibt Anrufer, die nicht immer mit der gleichen Rufnummer ankommen. Eben hatte ich einen, der kam mit 91227, ich habe ihn aber als 91228 hinterlegt, weil er unter dieser Nummer auch ab und an anruft.

Gibt es die Möglichkeit, daß man auf irgendeine Weise zwei Nummern hinterlegt, die beim Anruf erkannt werden?

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 15:15
von R.Hilger
Hallo Herr Bernauer,

dies geht mit Tip tap von Mellvile-Schellmann, hier wird z.B. auch der Kontakt angezeigt, wenn er von einer Handy-Nr. Anzeigt (was dei Anruferkennung von Act 6 nicht leistet) bzw. es werden ähnliche Kontakte angezeigt. Dann kann man auswählen, ob man mit diesem Kontakt arbeiten will oder die aktuelle Arbeit beenden will, die Anruferkennung von ACT würde bei einem erkannten Anruf sofort (!) zum entsprechenden Kontakt springen!
Ich hoffe, dies hilft weiter.

Ich habe aber auch noch Frage.
Sie hatten vor kurzem geschrieben, daß sie über VoiP Telefonieren wollen, wie sind ihre Erfahrungen?, wie funktionierts über die fritz Box?
Vielleicht können Sie mir / uns dazu noch infos geben, (siehe auch mein Kommentar zu ihrem damaligen Posting)

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 16:15
von Herbert Bernauer
Hallo Herr Hilger,

seit letzter Woche telefoniere ich nunmehr über VoIP. Ich habe eine ISDN-Siemens-TK-Anlage, die ich an die Fritz! Box angeschaltet habe.

Es klappt vorzüglich. Die Gespräche (Qualität) ist gut. Ab und zu ein klein wenig Echo oder Rauschen. Aber kaum merklich. Ein Fremder kommt nicht drauf, daß ich mit VoIP telefoniere.

Die Konfiguration für die Anschaltung der TK-Anlage war nicht einfach, weil meines Erachtens die Anleitung von AVM von einem Experten geschrieben wurde, der sich nicht in die Situation eines Anwenders versetzen kann. Die Konfiguration für die Telefonie der Nebenstellen von Fritz! Box ist sehr einfach und klappte sofort. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann melden Sie sich bitte.

Gruß Bernauer

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 18:29
von R.Hilger
Hallo Hr. Bernauer,

Danke für die Info.
Sie haben ihr ACT-Telefon an der Siemens dran? an einem internen S0-Bus? oder haben sie es am Fritz Box S0 Anschluß?
ich möchte mein Tel (ASCOM Eurit 30 mit PC-Dailer ) am S0 der Fritz Box 7050 NEBEN der ISDN Telefonanlage betreiben (die Box hat doch 2 S0 Anschlüsse, oder?), gibt das ein Problem?

welche DSL-Geschwindigkeit haben sie? 1000 / 2000 / 6000?,
stört sich Tel. und Internet / email Verkehr?

Danke schon mal im Voraus

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 19:48
von Herbert Bernauer
Noch habe ich 2.000. Täglich warte ich auf die 6-er Leitung.

Die ISDN-TK-Anlage ist über Fon So angeschaltet. Meine Nebenstellen sind alle an der TK-Anlage angeschlossen. Ich habe keinen Apparat in einem Fon1, Fon2 oder Fon3.
Meine TK-Anlage läuft wie bisher, nur daß sie jetzt über VoIP telefoniert. Abgehend über IP, ankommend über das Festnetz. Alles wird von der Fritz! Box WLAN 7050 gesteuert.
Die Anruferliste in der Fritz! Box zeigt mir alle an- und abgehenden Gespräche an. Auch die ankommenden Gespräche in Abwesenheit.
Die Fritz! Box läuft für sich und steuert den gesamten Betrieb. Mails, Internet usw. werden davon nicht tangiert. Die FB ist ja gleichzeitig das DSL-Modem. Der PC kann zum Telefonieren abgeschaltet bleiben. Die FB läuft unabhängig.

Der NTBA steckt in der FB im ISDN/Analog -Anschluß.

Für weitere Fragen stehe ich gerne weiterhin zur Verfügung.

Mfg
Bernauer

Verfasst: Donnerstag 17. November 2005, 11:57
von R.Hilger
Danke Hr. Bernauer,

für die Info. Wie ist es mit Fax?, das muß ja weiterhin über normal-Telefonie laufen wie ich gehört habe, läuft dies auch Problemlos?

Verfasst: Donnerstag 17. November 2005, 12:04
von Herbert Bernauer
Auch das Fax läuft problemlos. Automatisch schaltet das Fax an- und abgehend auf Festnetzbetrieb.

Mfg
Bernauer